Nachhaltig nach Südtirol reisen
Nicht nur in unserem täglichen Leben, sondern auch beim Reisen sollten wir Menschen versuchen, unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Immer mehr Reisende steigen von Flugzeug und Auto auf Bus und Bahn um. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass das Umweltbewusstsein der Menschen aktuell so hoch ist wie selten zuvor. Eine Fernreise, sagen wir mal, von München nach Thailand, verursacht immerhin knapp drei Mal so viele CO2-Emissionen wie ein ganzes Jahr Autofahren. Und da ist auch Flugmeilen kompensieren nicht die Lösung. Der sogenannte „sanfte Tourismus“ entdeckt vermehrt nahe Reiseziele, denn es muss nicht immer die Fernreise sein. Bus und Bahnreisen in benachbarte Gebiete sind wieder im Trend.
Voraussetzung dafür ist aber eine funktionierende Infrastruktur von Land zu Land, von Tür zu Tür. Südtirol ist bereits sehr gut mit Bahn und Bus erreichbar. Allein von München gibt es täglich fünf Verbindungen. Von den italienischen Städten fahren die Freccia-Züge direkt in die Landeshauptstadt Bozen. Und in Kürze wird auch die „letzte Meile“ von den Zug- und Bushaltestellen ins Hotel kein Hindernis mehr sein.
Südtirol-Transfer in den Startlöchern
Rund 10.000 Beherbergungsbetriebe in Südtirol sind schon bald mit den Zugbahnhöfen Bozen, Brixen, Meran, Bruneck, Mals, Innichen sowie den Fernbus-Haltestellen Bozen, Meran, Klausen und dem Flughafen Bozen verbunden. Reisende können zwischen einem Sammeltaxi und einem Individualtransfer entscheiden. Buchbar ist der neue Service bequem online ab 1. Oktober. Ab diesem Zeitpunkt fahren auch die ersten Shuttlebusse.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Aber wie bewege ich mich denn dann innerhalb Südtirols während meines Urlaubs? Alles kein Problem: Mit einer der beliebten Gästekarten bringen Sie Linienbusse, Citybusse, Skibusse, Regionalzüge und Landes-Seilbahnen (Meransen, Jenesien, Ritten, Mendel und Rittner Trambahn) an Ihre Wunschziele. Angefangen vom weltbekannten Pragser Wildsee über die schönsten Hochplateaus im Herzen Südtirols bis hin zum Reschensee im Vinschgau – alles per Bahn, Bus und Seilbahn erreichbar. Na, lassen auch Sie das Auto beim nächsten Südtirol-Urlaub in der Garage? Uns würde es freuen und die Umwelt auch.