Die Erkenntnisse über das Empfinden der Tiere schreiten voran und werfen damit auch zunehmend ethische Fragen auf. In Zukunft werden wir auch über das Tierwohl hinaus viel stärker hinterfragen, welche Folgen unser Essverhalten auf unsere Umwelt hat. Nachhaltigkeit wird DAS Thema in Landwirtschaft und Ernährung sein, welches übergeordnet mit weiteren Trends wie New-GLOKAL, Genuss, Qualität, Beyond Food, Gesundheit und Alltag die Essenswelt prägen, so das deutsche Zukunftsinstitut.
New-Glokal ist ein Trend, der den Wunsch der Konsumenten für regionale Produkte und regionale Kreisläufe zeigt, aber auch Transparenz und nachhaltige Lieferketten einfordert. Qualität und Frische für unvergleichlichen Genuss stehen ganz klar im Mittelpunkt. Dabei greifen die Menschen gerne auf Rezepte aus aller Welt zurück, wie auch die Entwicklung auf den Social Media Kanälen bestätigt.

Laut einer Studie der Max-Planck- Gesellschaft aus dem Jahr 2019, veröffentlicht über die ARD-Sendung „Monitor“, ist die Massentierhaltung mit 45 % der größte Feinstaub-Verursacher.
Manuela Irsara, Food & WellnessInnovation IDM Südtirol