Ein Nutzgarten kann eine große Erfüllung sein, aber auch diejenigen, die keinen eigenen Garten, sondern stattdessen einen Balkon oder eine Terrasse haben, müssen nicht aufs Gärtnern verzichten. Das beweisen wir auf unserer 35 Quadratmeter großen Dachterrasse. Auf kleinstem Raum gedeihen bei uns Gurken und Tomaten, verschiedene Salate, Radieschen, Möhren, Kapuzinerkresse, Erdbeeren und Paprika. In unserem Kräuterbeet wachsen außerdem Petersilie, Rosmarin, Schnittlauch, Thymian, Basilikum, Zitronenmelisse, Salbei und Oregano.
Da die Fläche begrenzt ist und auch die Traglast des Daches eine wichtige Rolle spielt, bepflanzen wir nicht nur selbst gebaute Hochbeete, sondern auch Töpfe, Pflanzkübel, Balkonkästen, Zinkwannen und Hängeampeln. Unsere Tipps zum ökologischen Gärtnern auf kleinem Raum haben wir in unserem neuen Buch „Grüne Wohlfühloase“ niedergeschrieben. Hier teilen wir außerdem unsere liebsten Rezepte und geben Gestaltungstipps für mehr Gemütlichkeit auf Balkon und Terrasse.
Autorin:
Julia Lassner ist Bloggerin, schreibt Bücher, ist viel unterwegs. Auf
globusliebe.com stellt sie zum Beispiel klimafreundliche Unterkünfte vor, spricht über Nachhaltigkeit, gibt Tipps, Do-it-yourself-Anleitungen und hat hin und wieder auch mal ein lecker-gesundes Rezept in der Tasche. In ihrem Gastbeitrag schreibt sie heute kurz über ihren 35-m²-Dachgarten und über ihr neues Buch zum ökologischen Gärtnern auf kleinem Raum.