Erlebbare Symbiose von Natur, Aktiv, Genuss und Kultur im Eisacktal
Dank der gepflegten Kulturlandschaften und des milden, teilweise mediterranen Klimas bildete sich im Eisacktal eine jahrhundertelange Tradition im Obst-, Kastanien- und Weinanbau heraus. So lockt die Apfelblüte, leuchtet der Kastanienhain am Keschtnweg oder bestimmen Weinberge die Landschaft. Die Symbiose aus alpiner Bodenständigkeit und italienischer Gelassenheit bereichert Land, Leute und die über ihre Grenzen hinaus bekannte Eisacktaler Küche.
Vom Dolomiten UNESCO Welterbe im Dolomitental Villnöss mit dem Naturpark Puez-Geisler über die malerischen Sonnenterrassen am Eisacktaler Mittelgebirge bis hin zum urbanen Lebensgefühl in den drei mittelalterlichen Städtchen Brixen, Klausen und Sterzing – alle Wege führen zu Ihrem individuellen Urlaub nach FELDTHURNS.
Leistungen im Urlaubspaket
"Luxury"-Halbpension
Unsere "Luxury"-Halbpension enthält:
Reichhaltiges vitales Frühstücksbuffet
Kuchenbuffet am Nachmittag
Ein 5-Gang-Wahlmenü am Abend
Die Benutzung der Castanea Wasser- und Saunawelt und des Fitnessraumes
Bademantel
Das Aktivprogramm mit Yoga, Acquagym, Pilates, Atemwanderung, Meridianstretching, Waldbaden..........
Ein Wanderrucksack zum Verleih während des Aufenthaltes
Kostenloses WIFI im ganzen Hotel
Kostenloser Stellplatz auf unserem Privatparkplatz
Welcome Sekt
1 Flasche Sekt im Zimmer
Käseverkostung
Der erste köstliche Schritt in die Welt der Käse.
Kastanien-Wein-Paket
2 x Körperpflege Castanea (Peeling und Packung) - 50 Minuten
1 x Kastanienweinbad im Bottich zu zweit - 20 Minuten
1 x Aromaölpaarmassage für zwei - 50 Minuten
Jeden Tag geführte Wanderungen
Täglich (Montag bis Samstag) eine geführte Wanderung mit unserem diplomierten Wanderbegleiter zu den schönsten Almen und Gipfeln der Umgebung.
Weinwanderung
Der Weinwanderweg führt durch die sonnigen Weinberge von Laitach. Unterwegs erhält man interessante Einblicke in die Weinbaukultur im Eisacktal und lernt die verschiedenen Rebsorten kennen.
Führung durch die mittelalterliche Stadt Klausen mit Bier- oder Weinverkostung
Historiker und diverse Experten beleuchten im Rahmen einer Exkursion die Vergangenheit der Künstlerstadt, bisweilen auch Dürerstadt genannt, und erzählen vom „Leben im mittelalterlichen Klausen“ oder der „Klausner Künstlerkolonie“ im 19. Jahrhundert.
Dienstags um 10:00 Uhr
Führung durch den Bio-Kräuterhof Oberpalwitterhof in Barbian
Südtiroler Kräuter - Der Geschmack der Berge
Integrierter Anbau, der ideale Erntezeitpunkt und die schonende Trocknung mittels Warmluft sorgen dafür, dass die in Südtirol kultivierten Kräuter und Gewürze ihr volles Aroma entfalten können.
Auf mittlerweile mehr als 40 Hektar Anbaufläche in einer Höhe von mindestens 500 Meter über dem Meeresspiegel werden Thymian, Dill und Zitronenmelisse, Minze, Malve, Salbei und viele andere Kräuter und Gewürze angebaut.
Über 50 Heil- und Gewürzkräutern nach biologischen Richtlinien
Jeden Freitag von Mitte Mai bis Mitte Oktober oder auf Anfrage
Besichtigung Schloß Feldthurns
Schloss Velthurns ist ein historisches Baudenkmal der besonderen Art. Es entstand um 1580 als Sommerresidenz für den Brixner Fürstbischof Johann Thomas von Spaur. Das Außergewöhnliche liegt weniger in der Bauform, als in der Ausstattung. Die zehn Räume sind mit originalen Wandvertäfelungen und Wandmalereien versehen, die Velthurns als eine der besterhaltenen Renaissanceresidenzen im Alpenraum sehen lassen. An das Schloss war einmal eine Voliere angeschlossen, der auch als Hirschgarten diente.
1978 ging es in den Besitz des Landes Südtirol über und wurde 1979 renoviert.
Im Erdgeschoss beherbergt das Schloss ein archäologisches Museum.
Besichtigung Schloss Velthurns:
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann das Schloss nur ohne Führung von 10:00-17:00 Uhr besichtigt werden! Zu einem späteren Zeitpunkt finden Führungen um 10:00, 11:00, 14:30 und 15:30 Uhr, im Juli und August auch um 16:30 Uhr. Gruppenführungen auch außerhalb dieser Zeit. Montag Ruhetag. Das Schloss Velthurns kann ab 09:30 - 16:00 Uhr (im Juli & August bis 16:30 Uhr) mit Audioguides besichtigt werden.
Klausen Card "Alps & Wine"
Klausen Card "Alps & Wine" - zahlreiche Inklusivleistungen in einer Karte:
Freie Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol: Regionalzüge vom Brenner nach Trient und von Innichen nach Mals, Nahverkehrsbusse (Stadt-, Überland- und Citybusse), Seilbahnen nach Ritten, Meransen, Mölten, Vöran und Jenesien, die Standseilbahn auf die Mendel, die Trambahn am Ritten und das PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair.
Rund 90 teilnehmende Museen können 1x pro Karte gratis besucht werden
1x am Tag freier Eintritt in die Freischwimmbäder von Klausen und Feldthurns sowie ins Hallenbad Acquarena (3 Stunden täglich, von Montag bis Freitag)
Geführte Wanderungen im Frühling und im Sommer (von Montag bis Freitag)
Geführte Schneeschuhwanderungen (von Montag bis Freitag)
Wanderbus im Sommer (Mittwoch und Freitag) und Skibus im Winter (von Montag bis Freitag)
Zahlreiche Ermäßigungen und reduzierte Preise in Geschäften und bei Freizeit-Attraktionen
Weinverkostungen und Weinleistungen: 1x pro Betrieb nutzbar -
Eisacktaler Kellerei in Klausen, Weingut Röck in Villanders, Weingut & Brennerei Radoar in Feldthurns, Bioweingut Zöhlhof in Feldthurns, Weingut Garlider in Feldthurns, Weingut Tenuta Spitalerhof in Klausen
Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.